Herzlich willkommen auf den Webseiten des Arbeitskreises
Wissenschaft-Technologie-Wirtschaft (kurz: WiTechWi)
in der Kulturkreis Schwalbach a.Ts. GmbH.
Der Arbeitskreis WiTechWi wurde im September 2002 gegründet. Normalerweise jeden zweiten Mittwoch im Monat finden Veranstaltungen zu Themen aus Wissenschaft, Technologie und Wirtschaft statt, zu denen jeder Interessierte herzlich eingeladen ist
(siehe auch Selbstverständnis von WiTechWi).
war am Mittwoch, 13. September 2023.
Die weltweite Zunahme an multiresistenten Erregern stellt ein alarmierendes Problem dar. Nach Prognosen der WHO könnte im Jahr 2050 eine höhere Sterblichkeitsrate durch diese Antibiotikaresistenzen drohen als durch Krebs. Ein möglicher Ursprung dieser Resistenzen liegt in unserem Abwasser, in welchem Antibiotikarückstände eine Quelle für die Entwicklung von Resistenzgenen bei Erregern bieten. Obwohl unser Abwasser auf das Vorhandensein von Resistenzgenen getestet wird, bleibt die eigentliche Ursache des Problems, nämlich die Antibiotika selbst, unberücksichtigt. Das diesjährige iGEM Team der Goethe Universität Frankfurt hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, einen innovativen Biosensor für Antibiotika zu entwickeln, der auf natürlichen Systemen basiert und durch einen einfachen Farbumschlag auf einem Teststreifen ausgewertet werden kann.
Referentinnen:
Carolin Parthun, Tabea Merlevede, Studentinnen der Goethe Universität Frankfurt.
Veranstalter: AK WiTechWi in Kooperation mit der Albert-Einstein-Schule
Die FDP will, dass man alternativ zu E-Autos auch in Zukunft weiter Verbrenner fahren kann. Solange man sie mit E-Fuels betankt. Doch sind synthetische Kraftstoffe für Autos wirklich sinnvoll?
Es lohnt sich, diesen Podcast mal anzuhören. Bitte 1,5 Stunden Zeit mitbringen!
Greenpeace, BUND und auch die Grünen warnen vor den Gefahren von gentechnisch veränderten Pflanzen. "Genmais" und andere Gentech-Pflanzen seien eine Bedrohung für die Artenvielfalt und die menschliche Gesundheit. Doch damit widersprechen die Gentechnik-Gegner der Einschätzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Wer da wohl Recht hat ...?
https://www.quarks.de/podcast/gruene-gentechnik-tod-vom-acker-science-cops/?utm_source=browser&utm_medium=push-notification&utm_campaign=cleverpush-1679644904
Hier ein Beitrag von Quarks: