Herzlich willkommen auf den Webseiten des Arbeitskreises
Wissenschaft-Technologie-Wirtschaft (kurz: WiTechWi)

in der Kulturkreis Schwalbach a.Ts. GmbH.
Der Arbeitskreis WiTechWi wurde im September 2002 gegründet. Normalerweise jeden zweiten Mittwoch im Monat finden Veranstaltungen zu Themen aus Wissenschaft, Technologie und Wirtschaft statt, zu denen jeder Interessierte herzlich eingeladen ist
(siehe auch Selbstverständnis von WiTechWi).

Wir freuen uns, das unsere Partnerschule AES wieder als "MINT-Excellence Center" zertifiziert wurde. Lesen sie hier Details.


Unsere nächste Veranstaltung:

Jahresabschlussfeier

Liebe Mitglieder des Arbeitskreises WiTechWi, liebe Interessierte an unserem AK,
mit Beginn der Vorweihnachtszeit nähern wir uns auch unserer traditionellen Jahresabschlussfeier. Wir möchten wieder in gemütlicher Runde bei leckerem Essen und Trinken zusammenkommen, das WiTechWi-Jahr Revue passieren lassen und unser Ehrenmitglied Herr Beeg wird einen kleinen Rückblick auf das Entstehen des Arbeitskreises im Jahr 2002 geben.
Ganz herzlich laden wir Sie zur Jahresabschlussfeier am
Donnerstag, 14.12.2023, 18:30 Uhr, Raum 9/10 ein.
Für unsere Vorbereitungen ist es wichtig, das Sie uns Ihre Teilnahme kurz per Telefon oder Mail kulturkreis@schwalbach.de bis Mittwoch, 06.12.2023 bestätigen, damit wir entsprechend der Teilnehmerzahl die leckeren Häppchen bestellen können.
Wir freuen uns, möglichst viele am 14. Dezember begrüßen zu können und gemeinsam einen netten Abend zu verbringen.
Beste Grüße
Ihr WiTechWi-Leitungsteam

Die Akte Glyphosat: Killer oder kaum bedenklich?

Der Unkrautvernichter Glyphosat soll der Umwelt schaden und noch schlimmer: Krebs erzeugen! War die erneute Zulassung in der EU ein Fehler? In diesem Podcast finden wir es raus.
Glyphosat im Fokus: Der Unkrautvernichter, der unter Markennamen wie "Roundup" verkauft wird, sorgt immer wieder für Aufsehen. Angeblich ist das Mittel super schädlich und sowohl Menschen als auch die Biodiversität sollen unter Glyphosat leiden. Trotzdem gab es für Glyphosat zum Erscheinen dieses Podcast gerade von der EU die Zulassung für weitere 10 Jahre. Und viele Landwirte setzen nach wie vor auf Glyphosat, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Könnten sie genauso gut ohne Glyphosat auskommen? Sind die Alternativen besser? Sollte die Zulassung sogar zurückgenommen werden? Oder gibt es gute Gründe für den Einsatz von Glyphosat? Die Quarks Science Cops nehmen die Ermittlungen auf.
In ihrem neuesten Podcast werfen die Science Cops einen wissenschaftlichen Blick auf das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel.
Hersteller Bayer streitet immer ab, dass das Mittel gefährlich ist und es gibt immer wieder Gerichtsprozesse um Glyphosat. Aber „ein Gericht hat das so entschieden” ist kein wissenschaftliches Argument. Und deswegen schauen die Science Cops in ihrem Podcast heute ausschließlich auf die Wissenschaft hinter dem Unkrautvernichter Glyphosat.









Die Akte grüne Gentechnik: Tod vom Acker?

Es lohnt sich, diesen Podcast mal anzuhören. Bitte 1,5 Stunden Zeit mitbringen!

Greenpeace, BUND und auch die Grünen warnen vor den Gefahren von gentechnisch veränderten Pflanzen. "Genmais" und andere Gentech-Pflanzen seien eine Bedrohung für die Artenvielfalt und die menschliche Gesundheit. Doch damit widersprechen die Gentechnik-Gegner der Einschätzung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Wer da wohl Recht hat ...?
https://www.quarks.de/podcast/gruene-gentechnik-tod-vom-acker-science-cops/?utm_source=browser&utm_medium=push-notification&utm_campaign=cleverpush-1679644904

Was ist eigendlich Chat-GPT?

Hier ein Beitrag von Quarks:

Kohlenstoff aus CO2?

 
E-Mail